FAQ: Häufige Fragen
Zurück zu: Der Langhana-Tag
Wie lange dauert der Kurs?
Wir denken, dass du dir einen ganzen Tag Zeit für dein Langhana nehmen solltest: vom Aufwachen bis zum Schlafengehen.
Natürlich bleibt dir Zeit genug, die du ohne das Programm, das wir für dich vorbereitet haben, verbringen kannst.
Die Yoga-Anleitung dauert eine Stunde, aber du kannst gern länger üben. Auch die Meditationen kannst du ausdehnen wie es dir passt.
Genieße es, ohne Hektik zu essen, zu trinken und Neues auszuprobieren.
Sind die Rezepte vegan?
Du kannst alle Rezepte vegan zubereiten. Ayurveda verwendet zur Stärkung des Verdauungsfeuers gern 1 Teelöffel Ghee zum Dünsten der Gewürze und Gemüse. Ersetze Ghee durch ein Fett deiner Wahl (z.B. Kokosöl).
Soll ich meine Medikamente während des Langhana weiter einnehmen?
Bitte nimm alle Medikamente, die du ärztlich verordnet bekommen hast, wie gewohnt weiter ein.
Kann ich auch meine Meditationsart während des Langhana-Tags durchführen?
Du kannst natürlich so meditieren, wie du es gewohnt bist!
Kann ich auch andere Yogaübungen machen?
Beate Anna hat eine spezielle Asana-Abfolge zur Stärkung von Agni, dem Verdauungsfeuer zusammengestellt.
Aber ja, du kannst deine Asanas machen wie du es gewohnt bist. Am Langhana-Tag solltest du dich nicht überanstrengen.
Kann ich den Kurs über mehrere Tage hintereinander machen?
Du kannst den Kurs natürlich wiederholen. Vata-Personen sollten nicht länger als drei Tage hintereinander fasten, es sei denn, sie wurden ärztlicherseits dazu aufgefordert.
Es war keine Antwort auf deine Frage dabei?
Dann sende eine E-Mail an