FAQ: Häufige Fragen
Zurück zu: Der Ayurveda Selbstmassagekurs
Du massierst dich solange wie du willst und es dir gut tut!
Als grobe Richtlinie geben wir hier die ungefähre Länge der einzelnen Videos an:
Wie lange dauert der Kurs?
Ganzköpermassage: etwa 20 Minuten
Kopfmassage: circa 6 Minuten
Fußmassage: circa 11 Minuten
Handmassage: circa 8 Minuten
Gesichtsmassage: circa 6 Minuten
Bedenke – wir zeigen manchmal nur 3 Wiederholungen pro Massageübung. Wenn dir das zuwenig ist oder du weiter massieren möchtest kann deine Selbstmassage auch wesentlich länger als das entsprechende Video dauern. Speziell bei der Ganzkörpermassage wirst du sehr wahrscheinlich nicht nach 20 Minuten fertig sein!
Wie erhitze ich das Massage-Öl?
Gib gekochtes Wasser in einen Becher, stell da deine Ölflasche rein, die im Allgemeinen Hitze verträgt. Lass das Öl im Wasserbad ca. 5 Minuten warm werden.
Welche Öle soll ich denn benutzen?
Mediziniertes Sesamöl ist das beste Öl bei Vata-Störungen. Reines Sesamöl kann schnell mal die Haut reizen, besonders bei einer Pitta-dominanten Haut.
Da nimmst du besser Mandel-Öl, Kokos-Öl oder Sonnenblumen-Öl. Für die Fußmassage eignet sich auch Ghee. Für die Gesichtsmassage ist Mandelöl oder Kumkumadi-Öl am besten geeignet. Das Gesicht und der Kopf werden im Ayurveda immer „kühlend“ behandelt, so dass keine Hitze im Kopf entsteht.
Für die Verwendung eines medizinierten Öles lässt du dich am besten von einer
Ayurveda-Spezialistin beraten.
Wie lange soll das Öl auf der Haut bleiben? Muss es abgewaschen werden?
Die Inhaltsstoffe des Öls brauchen ca. 20 Minuten, um über die Haut aufgenommen zu werden. Solange sollte das Öl also auf jeden Fall wirken dürfen. Nach der Ganzkörpermassage solltest du das Öl spätestens nach 2 Stunden wieder abwaschen.
Wenn du nur ein paar Tropfen Öl für die Fußmassage verwendest, die komplett einziehen, musst du nichts abwaschen.
Wann darf ich mich nicht mit Öl massieren?
In den klassischen Texten steht: nicht bei Erkältung mit starker Verschleimung, Fieber, direkt nach dem Essen, direkt nach einer Reinigungsmaßnahme (wie bei Basti während pañca-karma), bei großer körperlicher Schwäche oder Müdigkeit, bei allen āma-Zuständen (siehe den āma-Test hier im Kurs oder auf www.ayurveda4me.de)
Es war keine Antwort auf deine Frage dabei?
Dann sende eine E-Mail an